Als Pirat* kann man schon einmal schiffbrüchig werden. Vor allem als vierpfötiger, befellter kleiner Matrose, der schon so viel erlebt hat.
Denn so ein Piratenleben ist hart: Streunerkatzen, verletzte, ausgesetzte oder krank geborene Tiere.

Diese Seite gibt Informationen für all diejenigen Kapitän*innen, die sich vorstellen können einen kleinen Piraten anzuheuern oder es vielleicht schon getan haben. Wir sammeln Informationen über das Zusammenleben, gewisse Handicaps und was dies für den Alltag bedeutet. Wir klären über die Haltung von gehandicapten Piraten auf und berichten über unsere Erfahrungen. Du findest alle Beiträge in unserem Kompass.
Außerdem bekommt man einen Einblick in die Arbeit der praktizierenden Tierärztin Sabrina, die gemeinsam mit ihrem Partner Patrick eine private Pflegestelle betreibt. In ihrem Refugium dürfen sich die schiffbrüchigen Katzen erholen und sie werden fachgerecht und liebevoll gesund gepflegt – wenn nötig – auch sozialisiert.
Sind die Piraten bereit wieder in See zu stechen, werden neue Kapitän*innen gesucht, unter derer Flagge sie künftig segeln.
Schaut mal im Hafen vorbei. Hier stellt Sabrina Piraten vor, die derzeit ein neues Zuhause suchen. Alle befinden sich in ihrem Refugium. Interessierte bitten wir, direkt mit ihr in Kontakt zu treten. Ihr findet dort ihre Daten. Für die Vermittlung ist Sabrina eigenständig verantwortlich.

Echte Piraten haben Narben!
Mitunter sind die Katzen schon durch viele Abenteuer gegangen. Es kann sein, dass ihnen Augen oder Gliedmaßen fehlen, dass sie ein bleibendes Handicap oder chronische Erkrankungen haben. Das hält sie alle aber nicht davon ab noch lange eure treuen Begleiter zu sein.
Sollten gerade keine in Not geratenen in ihrem Refugium stranden, hilft sie durch anderweitige Aktionen, zum Beispiel Kastrationsaktionen unserer Tierärztin und Helfer*innen oder Spendenaktionen für in- und ausländische Tierheime.
Infos, wie ihr sie unterstützen könnt, findet ihr unter Schatzsuche.
*Wir verwenden für Menschen die gegenderte Schreibweise („Gender-Sternchen“). Katzen und Tiere werden weiterhin im Generischen Maskulinum geführt oder gleichwertig die feminine oder maskuline Form genannt.

Haben Piratenkatzen Spaß am Leben?
Warum Handicats ein Zuhause geben?
Wieviel Lebensqualität haben gehandicapte Katzen? Ist ein artgerechtes Leben möglich? Mit welchen Besonderheiten muss man rechnen?
Wie wollen Piraten wohnen?
Die Ausgestaltung des Zuhauses
Piratenkatzen sind im Grunde ganz normale Katzen, die klettern, kratzen, spielen, jagen möchten. Je nach Grad der Beeinträchtigung kann dies jedoch besondere Bedürfnisse an ihre Umgebung stellen.


Ankommen!
Hast du eine neue Piratenkatze?
Lies unsere Gedanken und Erfahrungen zum Thema Eingewöhnung, Zusammenführung und mit was du besten- und schlimmstenfalls rechnen muss.
Leinen los!
Gewöhne deine Katze an Leine und Geschirr
Was spricht dagegen, Abenteuer zu erleben, spazieren zu gehen und gemeinsam die Welt zu entdecken?
